E-Commerce und Social-Media-Statistiken [Infografik]

Soziale Medien sind heute der Nährboden für E-Commerce-Unternehmen, die sie als leistungsstarkes Instrument zur Umsatzsteigerung nutzen. Die E-Commerce-Branche war seit dem Aufkommen von Social-Media-Websites noch nie so erfolgreich und organisiert. Sie ist völlig kostenlos und global und deckt ein vielfältiges demografisches Spektrum ab. Besucher aller Altersgruppen und Geschlechter nutzen die Konten und werden stark von dem beeinflusst, was sie auf ihren Bildschirmen sehen.

Die Wahl einer Social-Media-Plattform für Marketingzwecke ist eine wichtige Frage. Wenn Ihre Marketingkampagne ein Blumen- und Dekorationsunternehmen betrifft, sollten Sie keine Plattform wählen, die keine Bilder unterstützt. Berücksichtigen Sie auch, welches Alter und Geschlecht Ihr Produkt anspricht. Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram haben jüngere Nutzer, während Pinterest- und Twitter-Nutzer einer relativ älteren Altersgruppe angehören.
Besucher, die von Anzeigen auf Social-Media-Plattformen beeinflusst werden, tragen zu den Conversion-Raten bei, von denen E-Commerce-Websites profitieren. Facebook führt mit 1,85 % und lässt Vimeo und YouTube mit nahezu identischen 1,16 % hinter sich.

Die statistischen Daten zeigen auch, dass Kunden häufig über Social-Media-Plattformen über Angebote und Aktionen informiert werden, beim Kauf auf der E-Commerce-Website jedoch auf Hindernisse stoßen. Die folgende Infografik erläutert die Gründe und Lösungen für Warenkorbabbrüche sowie Social-Media-Trends.

Kopieren Sie den folgenden Einbettungscode, um dieses Bild in Ihrem Blog zu veröffentlichen

E-Commerce-Trends und Statistiken 
Infografik von – Fme Extensions